Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

Sieg zum Abschluss der Vorbereitung

Luxemburger Nationalmannschaft siegt gegen den Regionalligisten Etzbach

von Detlev Schönberg

 

Die Frauennationalmannschaft hat mit dem Trainingsspiel am letzten Samstag in Etzbach ihre Vorbereitung auf die am Freitag beginnende EM-Qualifikation abgeschlossen.

Bedingt durch den Spielplan der Liga und einige verletzte und angeschlagene Spielerinnen war die Vorbereitung unter schlechten Vorzeichen gestartet worden. Die Mannschaft fand aber sehr schnell wieder zusammen und absolvierte ein anstrengendes Trainingsprogramm in den letzten 14 Tagen. Zum Abschluss fuhr die Mannschaft dann zum Regionalligisten aus Etzbach, um die Vorbereitungsphase mit einem Spiel abzuschließen.

Das Trainerteam konnte auf die meisten Spielerinnen von NOVOTEL–Cup zurückgreifen, denn auch Nathalie Braas, Martine Weber und Fabienne Welsch stießen – nach überstandenen Verletzungen - wieder zum Kader. Leider muss die Mannschaft bei der EM–Qualifikation auf Michèle Breuer verzichten, deren Schulterverletzung weder Training noch einen Einsatz zulässt. Auf diesem Weg nochmals gute Besserung und eine baldige Genesung.

Trotz müder Beine zeigt die Mannschaft um Spielführerin Martine Emeringer eine solide Leistung, die für die schweren Spiele gegen Färöer, Island und San Marino hoffen lässt. Mit 3:1 Sätzen (32:34/25:23/25:20/25:23) konnte man die Mannschaft aus Etzbach – Tabellenfünfter der Regionalliga Süd/West - letztlich besiegen. Nur im ersten Satz hatte man nach der zweistündigen Anreise ein paar Anlaufschwierigkeiten und konnte den Satz – trotz großem Kampf am Ende – nicht mehr für sich entscheiden.

Durch den Terminplan der Liga mit seinen Unterbrechungen, den Meisterschaftsfinal- und Platzierungsspielen und einer Reihe von verletzten Spielerinnen war eine kontinuierliche Trainingsarbeit mit der kompletten Nationalmannschaft seit Januar kaum noch möglich.

„Wir haben aus der Situation das Beste gemacht und sind froh, dass die meisten verletzten Spielerinnen wieder einsatzfähig sind. Jetzt müssen wir abwarten zu welcher Leistung wir am Wochenende in der Lage sind. Wichtig ist, dass wir als Team dort weiter machen, wo wir beim NOVOTEL–Cup aufgehört haben“, sagte Trainer Detlev Schönberg. Allerdings ließ er keinen Zweifel daran, dass sich diese Art der Saisonplanung in Zukunft nicht wiederholen sollte, um eine optimale Vorbereitung auf Wettkampf-höhepunkte der Nationalmannschaft zu gewährleisten.

Das Trainerteam hatte aus der Not eine Tugend gemacht und ausgesuchte Juniorinnen ins Training eingebaut. Die Leistungen des „Nachwuchses“ waren erstaunlich und so muss einem um die Zukunft nicht Bange werden. Ohne die Spielerinnen Lena Braas, Kim Otele, Leah Dickhoff, Lili Wagner, Natalie Welsch, Anne Schloter und Deborah Feller wäre die Vorbereitung nicht so reibungslos abgelaufen. Dafür einen ausdrücklichen Dank vom ganzen Team an die „jungen Wilden“!

 

Drücken wir unseren Mädels die Daumen, dass sie trotz der schwierigen Vorbereitung die EM-Qualifikation erfolgreich gestalten können.

 

Der Kader:

Nathalie Brass, Nathalie Welsch, Fabienne Welsch, Maryse Welsch, Betty Hoffmann, Kim Goddart, Laura Palgen, Martine Emeringer, Martine Weber, Corinne Steinbach, Anna Mach und Rebekka Klerf.

 

Logo: Facebook