Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

Vorbereitungsmarathon auf die 25. Edition des Novotel-Cups

Herren

von Burkhard Disch

 

Für die Herrennationalmannschaft im Volleyball finden in den kommenden 4 Wochen intensivste Vorbereitungen auf den Novotelcup 2012 statt. Dort trifft das Team von Nationalcoach Burkhard Disch auf die Nationalteams aus England, Schottland und Dänemark.
Nach den positiven Ergebnissen der vergangenen Saison mit einer Länderspielbilanz von 8 Siegen und 4 Niederlagen (Zypern (2x), Montenegro und Weißrussland) soll dieser Aufwärtstrend weiter fortgesetzt werden.
Mit England und Schottland trifft das Team um Kapitän Ralf Lentz auf zwei bekannte Gegner. Besonders die Duelle gegen Schottland gestalteten sich als Duelle auf Augenhöhe, wobei die FLVB-Auswahl in den vergangenen drei Partien als Sieger vom Feld gehen konnte.
Dänemark wird mit erfahrenen Spielern und seinem Anschlusskader, der in der dänischen Liga integriert ist, aufwarten und stellt sicherlich nicht nur vom Namen her die größte Herausforderung an die A-Mannschaft dar.
In der direkten Vorbereitung, die in zwei Phasen (19.-23.12 und 27.-30.12) absolviert wird, werden die Schwerpunkte auf die Variabilität des Block-Abwehr-Systems sowie auf das Erarbeiten von Tempovolleyball im Vordergrund stehen. Erstmals in dieser Saison werden alle Spieler aus dem Ausland komplett zum Kader erscheinen. Die Wochen des Individualtrainings sind nun vorbei. Die Strassener Spieler werden nach dem Europapokalspiel gegen Modena am 21.12. zum Kader stoßen.


Trainiert wird drei mal täglich in den Bereichen
1. Individuelle Abstimmung in allen Bereichen
2. Videofeedbacktraining
3. Teamvideo zur Optimierung des Komplexes 1 und 2
4. Physisprogramm
5. Teampsychologie


B.D: Es gilt nun die “One Team”-Philosophie weiter zu optimieren. Jeder muss sich bewusst sein, dass er hart um seinen Platz kämpfen muss und das Team im Vordergrund steht. Nach den SCD-Europameisterschaften der U20 in Schottland an Ostern 2012 werden weitere Spieler in den A-Kader nominiert. Danach haben wir einen Spielerkader von ca. 20 Spielern, die sich in den kommenden Jahren einer gesunden Konkurrenzsituation gegenüber sehen werden. Dies wird sehr fruchtbar für die Weiterentwicklung der Mannschaft sein. Unsere Zielsetzung ist es, den Tempovolleyball zu zeigen, den wir in der Lage sind zu spielen. Auch in der Block-Feldabwehr verlange ich 100% Einsatz und Disziplin von meinen Spielern, denn gerade hier werden Spiele entschieden.

 

Damen

von Detlef Schönberg

 

Für die Damen-Volleyball-Nationalmannschaft stehen in den kommenden 3 Wochen intensivste Vorbereitungen auf den Novotel-Cup 2012 an. Dort trifft das Team auf die Nationalteams aus England, Schottland und Deutschland.
Der neue Nationaltrainer – Detlev Schönberg – und sein Trainerteam haben seit Aufnahme des Trainings im November 2011 viel getestet und die ersten Veränderungen eingeführt. In den nächsten Wochen bis zum ersten offiziellen Auftreten des Teams gilt es sich stetig weiterzuentwickeln. Dabei darf man von der jungen Mannschaft nicht zu viel erwarten, denn man steht erst am Anfang eines langen Weges. Das erste Auftreten des Teams gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten VC Wiesbaden zeigte aber sehr gute Ansätze und die ersten positiven Ergebnisse der Veränderungen in allen Bereichen.
Mit England und Schottland trifft das Team um Kapitänin Martine Emeringer auf zwei bekannte Gegner. Unter den neuen Umständen darf man gespannt sein wie das Team sich gegen diese beiden Mannschaften behaupten wird.
Besonders freuen darf man sich auf den “Vergleich” mit der U16 – Nationalmannschaft aus Deutschland. Trainer Schönberg war selbst noch an der Nominierung dieses Jahrganges (1996 und jünger) für den Deutschen Volleyball Verband (DVV) beteiligt und spricht von einem sehr guten Jahrgang für den deutschen Volleyball. Man darf also gespannt sein, wie man sich gegen die Jugendnationalmannschaft aus unserem Nachbarland behaupten wird, von dem die meisten Spielerinnen in ihren Vereinen schon in der Regionalliga und zweiten Bundesliga regelmäßig zum Einsatz kommen.
In der direkten Vorbereitung, die in drei Phasen (18. und 19.12. Teambuilding / 21. und 22.12 und 27.-30.12) absolviert wird, werden die Schwerpunkte auf die taktischen Umstellungen in allen Bereichen gelegt, vor allen Dingen in der Block-Feldabwehr. Auch die Veränderungen im Angriffsspiel stehen im Mittelpunkt des Trainings in den nächsten Wochen.
Detlev Schönberg legt auch sehr viel Wert auf die Analyse des taktischen Verhaltens und deshalb stehen auch eine Reihe von Videositzungen auf dem Programm. Zunächst wird man das Hauptaugenmerk auf die eigene Mannschaft legen und sich weniger mit den Gegnern beschäftigen, um weiter an der Umsetzung der Taktik arbeiten zu können.
Ähnlich wie bei den Männer legt das neue Trainerteam auf den “Teamgeist” besonderen Wert. “One Team” ist auch bei den Frauen die Philosphie und es gilt daran intensiv zu arbeiten. Aus diesem Grund wird auch Annette Reiners am 18. und 19.12.2011 mit den Nationalspielerinnen ein Teambuilding-Seminar durchführen. Annette Reiners ist seit Jahren erfolgreiche Mentaltrainerin und arbeitet - als ehemaligen Volleyballspielerin - intensiv auch mit den Roten Raben Vilsbiburg (Pokalsieger 2009 / Deutscher Meister 2008  und 2010) zusammen.
Man darf also gespannt sein, inwieweit das Team – unter Druck und vor eigenem Publium - die neuen Impulse der zurückliegenden 8 Wochen schon umsetzen kann. Auf jeden Fall sind die ersten Ergebnisse der Arbeit vielversprechend und alle sind hochmotiviert bei der Sache.

 

Logo: Facebook