Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

Starker Auftritt bei den Auftaktspielen

Unentschieden gegen Wiesbaden und klarer Sieg gegen Aachen 

In ihrem zweiten Stage der neuen Saison bestritten die A-Kader ihre ersten Testspiele.

 

Herren - Starkes Kollektiv

von Anne Hasdorf

Die Herren bezwangen zu Hause in der Coque den Regionalliga-Tabellenführer aus Aachen deutlich mit 3:1 (26:24; 28:30, 18:25, 16:25) am Freitag und 4:0 (25:14; 25:21; 26:24; 26:24) am Samstag. "Mein Resumee: Ein intensives Wochenende mit vielen guten Ansätzen geht zu Ende. In allen Bereichen zeigen sich gute, positive Ansätze.", so Trainer Burkhard Disch nach den Testspielen. Die Club-Mannschaft von Nationalspieler Jan Lux aus Aachen konnte am Freitag noch den ersten Satz für sich entscheiden, unterlag daraufhin jedoch in den drei darauffolgenden Sätzen. Am Samstag überzeugten die Löwen dann auf ganzer Strecke.

 

Das Team:
Andy Koenig, Arnaud Maroldt, Ben Angelsberg, Franz Vosahlo, Gilles Braas,  Jan Lux, Juan Pablo Stutz, Oliver De Castro, Raoul Jungers,  Ralf Lentz, Tim Laevaert

Trainer Burkhard Disch, Scout Michel Beautier und Physiotherapeutin Brigitte Schoos Baillieux
 

Damen - Hier wächst eine Mannschaft zusammen

von Detlef Schönberg

Zu ihrem ersten gemeinsamen Stage ist die Luxemburgische Nationalmannschaft der Frauen am Freitag den 02.12.2012 nach Wiesbaden aufgebrochen.

Kurz nach der Ankunft wurde ein Trainingsspiel gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten aus Wiesbaden absolviert, die mit zwei Spielerinnen des Anschlusskaders und mit zwei ehemaligen Bundesligaspielerinnen verstärkt worden ist, um in dieser Saison endlich den Regionalligaaufstieg sicherzustellen. Keine leichte Aufgabe für die junge Nationalmannschaft und ihr Trainerteam gegen den souveränen Tabellenführer der Oberliga in Hessen.

 

Mit taktischen Vorgaben ins Spiel geschickt, um die Trainingsarbeit der letzten sechs Wochen zu überprüfen, zeigte die Nationalmannschaft von Anfang an eine konzentrierte Leistung. Es war stets eine Begegnung auf Augenhöhe und Trainer Schönberg nutze die Gelegenheit um alle Spielerinnen zum Einsatz zu bringen. Der gute Spielrhythmus des Teams blieb über die gesamte Spieldauer stets erhalten. Auch Andi Vollmer  - Trainer des Bundesligisten aus Wiesbaden, der das gesamte Spiel beobachtet - zeigte sich von der Leistung unserer Mannschaft sehr angetan.

Nach fast zwei Stunden Spieldauer trennten sich die Mannschaften mit einem 2:2 (25:22 / 24:26 / 28:30 / 28:26). Danach ging es ab zum Abendessen und ins Hotel.

Der Samstag begann mit der Hospitation des Bundesligisten VC Wiesbaden beim Frühtraining bevor man dann auf dem offiziellem Bundesligaspielfeld selbst noch zwei Stunden trainieren konnte. Nach dem Mittagessen wurde der Tag dann durch einen Besuch der Mannschaft auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt und beim abendlichen Spitzenspiel der Bundesliga (Tabellenzweiter VC Wiesbaden gegen den 3. VfB Suhl) abgerundet. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten, denn der VC Wiesbaden gewann denkbar knapp 3:2. Anschließend ging es dann mit den Bussen wieder zurück nach Luxemburg.

Das Fazit des Wochenendes von Trainer Detlev Schönberg, Co–Trainer Massimo Tarantini und Scout Torsten Schooff viel positiv aus, gerade in Hinsicht auf die Umsetzung der taktischen Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die kämpferische Einstellung der Mannschaft über die gesamte Spieldauer und das dynamische Spiel aus der Block/Feldverteidigung heraus.

Detlev Schönberg wertete den Auftritt seiner Mannschaft als „sehr vielversprechend“ und „einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, betonte aber gleichzeitig das es noch sehr viel Arbeit gibt. Die Erwartungen an das Team sollte man deshalb nicht so hoch hängen, denn es ist ein langer Weg der Entwicklung, der immer auch wieder Rückschläge für das Team mit sich bringen wird. Aber auch diese Rückschläge werden wir als Team zu meistern wissen.

 

Das Team:

Liz Alliaume, Nathalie Braas, Michèle Breuer, Fabienne Welsch, Maryse Welsch, Martine Emeringer, Kim Godart, Betty Hoffmann, Annalena March, Laura Palgen, Kelly Schmitt, Corinne Steinbach, Martine Weber

Trainer Detlev Schönberg, Co-Trainer Massimo Tarantini, Scout Torsten Schooff und Physiotherapeutin Mady Pelzer

 

 

Logo: Facebook