Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

San Marino 2017 - XVII Giochi dei piccoli stati d'Europa

Luxembourg Lions siegen souverän 3-0 gegen Monaco

3-0 (25-16, 2-19, 25-20)

 

Foto: Eventolive.it

von Burkhard Disch

 

Nach dem Hammermatch gegen Zypern, welches an Dramatik und Emotionalität nicht mehr zu toppen war, musste man gespannt sein, wie die Lions dies körperlich und mental weggesteckt haben.

Die Lions starten mit Braas, Laevaert, Rychlicki, Lux, Zuidberg, Gajin und den Liberos De Castro und Husi.

Mit cleverem Aufschlagspiel und einer optimal eingestellten Blockarbeit gelang es den Lions von Beginn an das Ruder in die Hand zu nehmen. Schnell war ein 5-Punkte Vorsprung hergestellt, den Luxemburg routiniert ausbaute. Über 8-3, 16-10, 21-12 final zum Satzendstand von 25-16. Damit war der Grundstein gelegt.

Im 2. Satz schenkte Headcoach Scholl der gleichen Aufstellung wieder Vertrauen. Das Bild änderte sich nicht. Hier spielte nur ein Team. Scholl begann nun zu rotieren und wechselte Freidenfelds für Rychlicki. Nach 8-4 im 1. TTO folgte ein 16-10 im 2. TTO. Beim Stand von 20-12 nahm sich das FLVB Team dann eine Auszeit und Monaco konnte eine 5-1 Serie starten, die Scholl mit einer Auszeit bei 21-17 unterbrach. Monaco war nun aufgewacht und beim Stand von 21-19 wechselte Scholl Rychlicki und Lux wieder aufs Feld. Diese Wechsel beendeten die aufkommenden Hoffnungen Monacos. 4 Punkte des FLVB Teams in Folge und der zweite Abschnitt war mit 25-19 auch eingetütet.

Wieder startete Luxemburg mit der Startaufstellung und diese machte von Beginn an deutlich, dass man hier nicht gewillt war Überstunden zu machen. Anfangs hielt Monaco noch dagegen und ging mit 8-7 erstmals in Führung. Doch danach war es mit den Hoffnungen der Monegassen vorerst geschehen. Die Lions servierten stark und blockten viele Angriffe direkt zum Punkt. Eine 18-10 Führung resultierte daraus. Doch dann riss wieder vorübergehend der Faden und Monaco kam auf 19-16 heran. Zu locker konnte man hier auch nicht agieren. Headcoach Scholl wechselte dann Weber für Laevaert und ermahnte sein Team noch einmal den Schalter umzulegen. Dies wurde dann in die Tat umgesetzt. Lux, der bisher ein ganz starkes Turnier spielt, verwandelte den Matchball zum 25-20 und steht vor dem Abschlusstag ungeschlagen auf Platz 1 im Ranking.

Nun geht es im Spiel morgen gegen den Gastgeber aus San Marino darum die Titelverteidigung unter Dach und Fach zu bringen.

 

read more GSSE San Marino

picture gallery eventolive

 

 

Logo: Facebook