Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

Novotel Cup 2017

 

8 Mannschaften – 4 Tage– 1 NOVOTEL CUP.

So könnte man die 30ste Auflage des traditionellen Neujahrsturniers beschreiben. Durch die internationalen Kampagnen der Frauen und Männerteams im Mai/Juni konnten die Verantwortlichen der FLVB neue vielversprechende Kontakte knüpfen welche dazu führten, dass zum ersten Mal die Teams aus Aserbaidschan bei den Männern sowie  Albanien bei den Frauen am NOVOTEL CUP teilnehmen.
Die herausragenden Leistungen beider FLVB Selektionen in den vergangenen Jahren stellen die Weichen für ein immer besser werdendes Niveau des Turniers. Die Zeiten in denen fast ausschließlich Small Countries oder Juniorenmannschaften das Teilnehmerfeld beanspruchten sind definitiv vorbei. Aber auch an der Organisation des Turniers sowie dem Bestreben die Veranstaltung als „das“ Volleyballevent in Luxemburg und der Großregion zu etablieren wurde in den letzten Jahren kräftig gefeilt.
So wird man auch dieses Jahr auf ein Livestreaming der Spiele mit Luxemburger Beteiligung zurückgreifen können. Im Rahmen eines Contests wird es außerdem erstmals zu der Verlosung eines Autos kommen.
Das Turnier zieht sich dieses Jahr über insgesamt 4 Tage von Donnerstags 29.12 bis Sonntag 01.01.2017. Um allen Zuschauern die Möglichkeit zu bieten rechtzeitig zu ihrer Silvesterfeier zu kommen und auch die nötige Zeit zum Ausruhen am Neujahrstag nutzen zu können wurden die Anfangszeiten der Spiele dementsprechend angepasst.
Neu ist auch, dass alle Informationen über und um das Turnier auf der neugestalteten Homepage www.novotelcup.lu zusammengetragen werden.

Weiterhin wird es erstmals einen Onlinevorverkauf  über die Seite der Coque geben. Die Preise belaufen sich auf zwischen 7 und 10 EUR für Eintagestickets sowie zwischen 17 und 25 EUR für das „Competition Bundle“ . Ein VIP Package (Buffet am Freitag, freier überdeckter Parkplatz sowie „Competition Bundle“ inklusive) können Interessierte im Vorverkauf  für 90 EUR erwerben.

Der Eintritt am Donnerstag ist frei.

 

Programm (258.41 kB)

 

Dieter Scholl zum Novotel-Cup 2017: „Der Gewinn des Novotel Cup 2016 stellte für die Hungry Lions Herren der FLVB, den krönenden Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison dar. Neben dem Gewinn des SCD Finales in Luxembourg konnte zuvor auch in Island das Volleyball Turnier der JPEE gewonnen werden.

Die Vorbereitung der FLVB Herren für die diesjährige Jubiläumsedition des Novotel Cup steht, im Vergleich zum Vorjahr, unter komplett anderen Vorzeichen. In den vergangenen Jahren stellte der Novotel Cup ein Highlight im Turnierkalender dar und wurde dementsprechend professionell vorbereitet. In der Regel konnten wir uns 14 Tage intensiv auf auf das Turnier vorbereiten und hatten alle Spieler an Bord. Dies wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, da neben Chris Zuidberg, Jan Lux und Dominik Husi, die auch schon im Vorjahr in Frankreich, Deutschland bzw. der Schweiz spielten, mit Steve Weber und Kamil Rychlicki zwei weitere Spieler im Ausland im Einsatz sein. Dieser Trend wird sich im nächsten Jahr mit Max Funk, Charel Hoffmann und Philippe Glesener fortsetzen und die Planungen der Herren Nationalmannschaft erheblich beeinflussen.

In diesem Jahr werden wir nur eine einzige Trainingseinheit mit allen Spielern gemeinsam bestreiten können, da sowohl Chris Zuidberg aus auch Kamil Rychlicki noch bis zum 28.12. mit ihren Vereinen Tours Volley und Noliko Maaseik im Einsatz sind. Dies sollte grundsätzlich kein Problem darstellen, wenn die Spieler die im Ausland spielen, topfit zum Novotel Cup anreisen. Des weiteren wird es zu einer "echten" Selektion der Nationalspieler kommen, da ca. 18-20 Spieler für die 14 zu vergeben Startplätze zur Verfügung stehen.

Das Teilnehmerfeld gestaltet sich mit Aserbaidschan, Island und dem U21 WM Team aus Deutschland sehr interessant.

Die Isländer haben verschiedene Maßnahmen gestartet, um ähnlich wie im Fußball das Niveau im Volleyball erheblich zu steigern. Wir sind gespannt, ob diese Maßnahmen bereits Früchte tragen. Wir erwarten kein leichtes Spiel, sollten allerdings als Favorit in diese Partie gehen.

Aserbaidschan ist eine professionell eingestellte Mannschaft, die in den nächsten Jahren an die Erfolge der aserbaidschanischen Frauen Nationalmannschaft anknüpfen wollen. Die Spiele bei den European Games in Baku im vergangenen Jahr, haben gezeigt, dass wir diesen Gegner nicht unterschätzen dürfen und an unser Limit gehen müssen, um hier einen Sieg einzufahren.

U21 WM Team Deutschland: Diese Mannschaft ist weitaus mehr als eine B-Mannschaft der Bundesadler. Die Spieler sind allesamt in der 1. Bundesliga im Einsatz und werden so auf die Junioren WM vorbereitet. Diese Wettkampfhärte, jedes Wochenende auf professionellem Niveau zu spielen, könnte ein Vorteil gegenüber unseren Spielern sein.

Insgesamt wird die Verteidigung des Turniergewinns von 2016 keine einfache Aufgabe werden. Es bleibt abzuwarten, welche Spieler sich neben Kamil Rychlicki und Chris Zuidberg in den Vordergrund spielen können und Verantwortung auf dem Feld übernehmen. Die Leistungen der Spieler werden großen Einfluss auf die Nominierungen bei den Turnieren in dieser Saison haben.

Die Hungry Lions spielen im Mai neben dem SCD Finale auf Island auch die JPEE in San Marino. Die größte Herausforderung in dieser Saison wird allerdings die zweite Runde der WM Qualifikation in Holland sein. Hier wird in einem 6er Pool ein Teilnehmer für die WM Endrunde in Italien und Bulgarien ermittelt.

 

Detlev Schönberg zum Novotel-Cup 2017: "Am heutigen Tage ein Statement zum NOVOTEL CUP 2017 abzugeben gestaltet sich etwas schwierig. Es ist letztlich noch völlig offen mit welchen Spielerinnen wir ins Turnier starten können. In erster Linie wird es davon abhängig sein, ob alle angeschlagenen Spielerinnen rechtzeitig wieder fit sein werden oder nicht! Die Vorbereitung gestaltet sich - nicht nur wegen des Turniertermins - schwierig. Uns fehlt dadurch eine Woche der intensiven Vorbereitung zwischen den Jahren und Spielerinnen wie Annalena Mach und Michele Breuer können erst unmittelbar vor Turnierbeginn zum Team stoßen.

Auf jeden Fall wird unsere Mannschaft wieder eine Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Nachwuchsspielerinnen sein, so wie es die letzten Jahre auch immer gewesen ist. Unsere Erwartungshaltung ist unter den Gegebenheiten gemischt, denn mit dem Favoriten aus Albanien, der Mannschaft aus Norwegen und dem Team aus Liechtenstein, stehen uns wieder schwere Spiele bevor!

Zu den Gegnern im Einzelnen:

Albanien hat in der Gruppenphase der European League 2016 durch sehr gute Ergebnisse gegen die Slowakei und Polen auf sich aufmerksam gemacht. Es wird ein sehr schweres Spiel gegen ein Team das mit Sicherheit die Favoritenrolle im Turnier einnehmen wird.

Norwegen ist eine Mannschaft gegen die wir bereits vor Jahren im Rahmen des Novotel Cups gespielt haben. Damals überzeugte die junge norwegische Mannschaft durch ihre hervorragenden Fähigkeiten gerade in Block und Feldabwehr. Norwegen gewann das Turnier damals unangefochten. Wir freuen uns auf diese erneute Herausforderung!

Mit Liechtenstein treffen wir auf eine gut organisiertes und taktisch schwer zu spielendes Team gegen das wir uns in den letzten Spielen immer schwer getan haben. Es ist grundlegend wichtig gegen Liechtenstein immer eine gute Einstellung und absolute Konzentration an den Tag zu legen - man darf sie nie unterschätzen!

Der Novotel Cup 2017 wird für unsere Mannschaft eine echte Herausforderung bedenkt man alle Begleitumstände und die Gegner, aber nur mit schweren Spielen können wir testen und uns weiter entwickeln."

 

 

 

Logo: Facebook