Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

 

CEV Development

CEV Coaches Convention vom 21.-23. Juni in Kransjka Gora (Slowenien)

Die FLVB folgte der Einladung der CEV und ermöglichte Vio Vlad und Ben Angelsberg die Teilnahme an der CEV Coaches Convention in Kransjka Gora (Slowenien), beide über Jahre engagierte Mitarbeiter der FLVB im Jugendbereich sowie auch wertvolle Stützen in ihren jeweiligen Klubs.

 

Von Ben Angelsberg

Die Tagung ging über drei Tage, wobei der erste Tag für die Anreise nach Kransjka Gora in Slovenien anfiel. Die Organisation der CEV über die 3 Tage war sehr gut.

Am Samstag stand eine theoretische Sitzung am Vormittag auf dem Programm, bevor die Dozenten und die Teilnehmer am Nachmittag in die örtliche Sporthalle zogen, um praktische Übungen und Demonstrationen durchzuführen. Die Nachwuchsspieler des Volleyballclubs Vital LJUBLJANA unterstützten die vier Dozenten bei der Durchführung des Praktikums.

Zu den Dozenten gehörten Remko Kenter aus den Niederlanden, der Belgier Kristof De Loose, Peter Morell aus Dänemark und der sehr erfolgreiche italienische Trainer Marco Mencarelli, mehrfacher Welt- und Europameister mit italienischen Jugend- und Jugendnationalmannschaften.

Alle Dozenten haben ähnliche Ideen vorgestellt, jedoch mit leicht veränderten Umsetzungen. Ziel eines jeden war es, die Kinder in jungem Alter zur Bewegung zu motivieren. So gibt es in Belgien, Niederlande und Italien, seit kurzem in den unteren Alterskategorien unterschiedliche Spiele welche im 1vs1, 2vs2 oder ggf 3vs 3 gespielt werden. Hierzu gibt es verschiedene Levels die vorgegeben sind. Das einfachste Level, vom Fangen und Werfen bis hin zum klassischen Volleyball. Durch verkleinerte Felder und weniger Spieler müssen die Kinder sich mehr bewegen und haben mehr Ballkontakte.

Interessant ist auch das Konzept der Dänen, welche mit ihrem „Kidsvolley“-Konzept versucht haben, in den Schulen auf den Färoer Inseln, neue Spieler für die örtlichen Klubs zu finden.

Die Coaches Convention wurde am Sonntagmorgen mit einer offenen Diskussion zwischen den Referenten und den Teilnehmern fortgesetzt. Themen der Diskussionen war vor allem die Wichtigkeit der Elternarbeit in den Klubs. Diese müssen vermehrt in die Arbeit mit eingebunden werden. Vor allem auch bei der Rekrutierung der Jugendspieler, sollen die Eltern mit anvisiert werden. Die Experten und die Teilnehmer waren sich einig, dass der Volleyballunterricht auf der Einstiegsebene eine äußerst anspruchsvolle und gleichzeitig spannende Aufgabe ist, aber gleichzeitig bestand Einigkeit darüber, dass es Schlüsselprinzipien und -methoden gibt, die Lehrer und Coaches in allen Ländern anwenden können.

 

Weitere Informationen: CEV

 

Foto: CEV

 

Logo: Facebook