Barfuβ durch den Sommer …
Beacher berichten von ihren Turnieren im Juli.
Von Ben Angelsberg und Djamel Belhaouci
26.07.: Herren B - Turniersieg in Karlsruhe (13 Mannschaften)
Den Aufwärtstrend der letzten Wochen konnten die frischgebackenen luxemburgischen Beachmeister auch bei ihrem letzen Turnier bestätigen. Ein dritter Sieg in Folge bei einem Turnier bestätigt die gute Form von Angelsberg Ben und seinem Partner Djamel Belhaouci.
Vor dem Turniersieg standen jedoch noch einige schwierige Spiele die gewonnen werden mussten. Im ersten Spiel gegen Kai Klasen und Sergej Hermann fand man erst im zweiten Satz ins Spiel nachdem der erste Satz deutlich an die gegnerische Mannschaft ging. Doch konnte man das Spiel noch drehen und nach einem Freilos im ersten Spiel wartete bereits das Viertelfinale. Gegen Timo Tönnies und Markus Enders-Comberg hatte man einen schweren Stand. Druckvolle Aufschläge verhinderten einen sauberen Spielaufbau und man musste sich 2-0 geschlagen geben. In der Loser-Runde kam dann die Reaktion. Nach dem ersten Satzverlust im dritten Spiel, drehten Angelsberg-Belhaouci das Spiel und kämpften sich ins Halbfinale. Hier konnte man sich gegen Robin Miller und Joachim Greiner vom SSC Karlsruhe in 2 Sätzen ins Finale spielen. Die 100 Punkte für die JPEE-Norm in Island waren damit erreicht. Gegen das Team Welsch-Rolle sammelte man noch einmal die ganze Energie zusammen und durch ein nahezu perfektes Side-out Spiel konnte man sich auch hier 2-0 durchsetzen und konnte den Turniersieg feiern.
Djamel Belhaouci: „Die letzten Wochen waren sehr positiv! Nachdem die Vorbereitung nicht perfekt war, konnten wir uns von Woche zu Woche steigern. Mit 3 Turniersiegen und dem luxemburgischen Meistertitel können wir mehr als zufrieden sein mit der bisherigen Saison.“
Von Anne Hasdorf und Corinne Steinbach
27.07.: Damen C Turnier in Mannheim (9 Mannschaften)
Beim C-Turnier in Mannheim sollten wir unter perfekten Sonnenbedingungen beim ersten Zusammenspiel in diesem Jahr und mit Corinne im Block und Anne auf der Abwehrposition auch unseren ersten Turniersieg nach Hause bringen. Nach einem ungefährdeten Gruppensieg setzten wir uns im Halbfinale gegen das aufschlagstarke Team Klemm/Häußler in zwei Sätzen zu 8 und 13 durch. Im Finale trafen wir dann auf Naczinski/Gruner, die uns noch einmal unsere gesamte Konzentration abverlangten. Trotz jeweiligem Rückstands konnten wir unsere Taktik in beiden Sätzen durchziehen, den Rückstand aufholen und bei 11 und 13 uns über den Turniersieg freuen.
Von Tom Meres und Sam Wirtz
20.07.: Herren B Turnier in Köln-Bocklemünd (21 Mannschaften)
Der eigentliche Partner von Tom Meres, Joey Thies konnte aus beruflichen Gründen dieses Wochenende nicht teilnehmen und wurde somit für dieses Turnier durch den in Fentingen spielenden Sam Wirtz ersetzt.
Bedingt durch die fehlenden Punkte in der WVV-Liga haben, bisher sammelten wir Punkte in Baden-Württemberg gesammelt, wurden wir an zweitletzte Stelle gesetzt und mussten somit gleich im ersten Spiel gegen die starken Schmitz/ Werthmann ran. In beiden Sätzen konnten wir jeweils bis 9-9 gut mithalten, mussten aber schliesslich durch mehrere individuelle Fehler beide Sätze abgeben (12-15,11-15). In unserem zweiten Spiel trafen wir dann auf das Paar Elsenpeter/Fromm. Dieses Spiel erwies sich durch eine ständige Führungswechslung als eng umstritten. Im ersten Satz konnten wir uns mit 16-15 einen ersten Satzball erkämpfen, jedoch gelang es uns nicht uns durchzusetzen und wir mussten den Satz bei 17-19 abgeben. Auch der zweite Satz erwies sich als sehr spannend, aber auch hier gelang es uns nicht zu gewinnen und wir mussten uns auch hier mit einem Zweipunkteabstand (13-15) geschlagen geben.
Trotz spielerisch guten Phasen war das Turnier damit für uns leider auch schon gelaufen. Nach einer kleinen Pause von zwei Wochenenden geht es jetzt am 09-10.08 am Bostalsee weiter. Hier wird Tom Meres voraussichtlich mit Andy König an den Start gehen.
Von Anne Hasdorf und Eline Delcourt
19.07.: Damen B Turnier ST-Tropez Cup am Badeseel Nieder-Roden (15 Mannschaften)
Beim stark besetzten B-Turnier ST. Tropez-Cup am Badesee Nieder-Roden sollten wir gleich im ersten Spiel auf unsere heimischen Mitspielerinnen Klerf/Nicolas treffen. Nach einem soliden, ersten Satzgewinn gaben wir den zweiten Satz durch zu viele Annahmedefizite bei 16:18 ab. Im dritten Durchgang dominierten wir dann das Spiel bis zum Endstand von 15:5.
Im zweiten Spiel sollten wir auf das auf Platz 1 gesetzte Team Beigel/Muschter treffen. Von Anfang an konnten wir durch eine starke Abwehr und druckvolle Aufschläge die körperlich überlegenen Gegnerinnen in Schach halten.
Nach dem 1:0-Vorsprung im ersten Satz mussten wir den zweiten Satz durch zu viele Eigenfehler abgeben. Das Kopf-an-Kopf-Rennen im dritten Satz gewannen wir dann bei 13:15 – ein Sieg, auf den wir stolz sein können.
Im Spiel gegen Völz/Kalich forderten die Anstrengungen des vorherigen Spiels und die extremen Wetterbedingungen bei über 35 Grad ihren Tribut. Mit einer deutlichen 2:0-Niederlage zogen wir in das Viertelfinale der Verliererrunde ein, bei dem wir auf die Drittplatzierten Storch/Wilke trafen. Nach einem ersten Satzgewinn winkte das Halbfinale bereits aus der Ferne, ab dem zweiten Satz ließen uns jedoch die schweren Beine im Stich. Mit einer 2:1-Niederlage und einem fünften Platz fuhren wir dann müde aber glücklich wieder nach Hause.
Klerf/Nicolas 2:1 (15:7, 16:18, 15:5)
Beigel/Muschter 1:2 (11:15, 15:11, 13:15)
Völz/Kalich 0:2 (8:15, 9:15)
Storch/Wilke 1:2 (16:14, 11:15, 4:15)
Von Corinne Steinbach und Carole Nicolas
13.07.: Damen B-Turnier Pforzheim
Bei 12 gemeldeten Mannschaften starteten wir beim B-Turnier in Pforzheim als Siebte der Setzliste in unser erstes gemeinsames Turnier. In unserem ersten Spiel trafen wir auf Hödt/Stieber, welche wir an Hand einer gut ausgewählten und gut umgesetzten Taktik in zwei Sätzen klar dominieren konnten. Im Winner’s Bracket trafen wir anschließend auf die auf zwei gesetzten Roth/Krumme. Im ersten Satz führte eine schwächelnde Annahme und ein noch nicht ausgereiftes Zusammenspiel zu einem deutlichen Satzverlust (7:15) und der Erkenntnis, dass wir noch nicht wirklich aufeinander eingespielt waren und daran arbeiten müssten. Im zweiten Satz kämpften wir um jeden Punkt, reduzierten unsere Fehler, so dass wir bis zum Schluss mithalten konnten, bevor wir das Spiel bei 12:15 aus unserer Sicht abgeben mussten.
In der Verliererrunde angekommen, trafen wir in der Folge auf Schaudt/Kern. Durch ein gutes Zusammenspiel, das Reduzieren individueller Fehler auf ein Minimum und die passende Taktik konnten wir dieses Spiel in zwei klaren Sätzen zu unseren Gunsten entscheiden.
Auf Grund dieses Sieges spielten wir in der nächsten Runde gegen Heinrich/Laissle. Trotz einer 8:1-Führung konnten wir diese gute Leistung nicht bis zum Ende des Satzes aufrechterhalten, sodass wir ihn mit 16:18 aus unserer Sicht an unseren Gegner abgeben mussten. Der zweite Satz spiegelte den ersten Satz wieder; kamen unsere Gegner nach anfänglichen Schwierigkeiten zurück ins Spiel ließ unsere Leistung nach, Fehler schlichen sich ein. Demzufolge mussten wir auch diesen hart umkämpften Satz beim Stand von 17:19 abgeben und uns aus unserem ersten gemeinsamen Turnier mit Platz 7 verabschieden.
Nicolas/Steinbach – Hödt/Stieber : 2-0
Nicolas/Steinbach – Rothe/Krumme : 0-2
Nicolas/Steinbach – Schaudt/Kern : 2-0
Nicolas/Steinbach – Heinrich/Laissle : 0-2
Von Anne Hasdorf und Rebekka Klerf
13.07.: Damen B-Turnier Pforzheim
Nach einer langen und anstrengenden Fahrt sollten wir gleich das erste Spiel gegen Schaudt/Kern bestreiten. Nach einem klaren ersten Satz zu 7 zu unseren Gunsten, verloren unsere Aufschläge im zweiten Satz an Druck. Zu viele Einzelfehler führen zum Ausgleich bei 8. Im dritten Durchgang fanden wir dann zu einem konstanten Spiel zurück und konnten unser erstes Spiel beim Endstand von 15:10 gewinnen.
Im zweiten Spiel trafen wir auf das auf Platz 1 gesetzte Team Schmid/Preuß, deren Erfahrung wir klar in zwei Sätzen zu 7 und 8 unterlagen.
In der Verliererrunde sollten wir unser zweites Dreisatzspiel an diesem Tag gegen Hödt/Stieber (15:11, 13:15, 15:7) bestreiten. Erneut ließen wir im zweiten Durchgang nach. Im dritten Satz stellten wir dann unsere Taktik beim Lösen im Block um und konnten erfolgreich bei 15:7 in die nächste Runde ziehen.
Im darauffolgenden Spiel lieferten wir dann unsere Tagesbestleistung ab. Gegen Redelin und Höhn sollte alles klappen. Nach den beiden Satzsiegen zu 8 und 13 zogen wir somit ins Viertelfinale ein. Gegen die abwehrstarken Finalsteilnehmer Roth/Krumme zogen wir dann jedoch den Kürzeren (7:15, 7:15). Insgesamt belegten wir somit bei diesem B-Turnier den 5. Platz, eine Leistung, mit der wir im Hinblick auf die Spielleistung der ersten vier Mannschaften sehr zufrieden sein können.