Logo: FLVB

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

3, route d'Arlon  •  L-8009 Strassen • Luxembourg

Tel: +352 - 48 41 86  •  Fax: +352 48 41 81 

Web: http://www.flvb.lu •  Email: mail@flvb.lu

Fédération Luxembourgeoise de Volleyball

Novotel-Ligue 2021/2022

1. Halbfinal-Spiele (Damen und Herren)

Favoriten wollen vorlegen

Runde 1 in einer trotz Corona bislang recht „normal“ verlaufenen Meisterschaft 2021/2022 wird an diesem Wochenende eingeläutet, wenn die ersten Play-off-Halbfinals der Novotel League sowohl bei den Damen als auch Herren ausgetragen werden.

Die nackten Zahlen aus den Hin- und Rückspielen der regulären Meisterschaftsrunde betrachtet, sind die Favoritenrollen in den Semifinals eigentlich klar verteilt. Das gilt im Herrenbereich einerseits für das Duell zwischen Strassen und Fentingen. Der VCS hat seine 14 Spiele bislang gewonnen, lediglich einige kleine Konzentrationsschwächephasen (u.a. Satzverluste gegen Echternach oder Belair) ließen den Strassener Coach teils etwas unzufrieden sein. Massimo Tarantini wird seine Spieler sicherlich fokussieren, denn Fentingen in Bestbesetzung wird kein Selbstläufer.

Bartringen verstärkte sich zu Saisonbeginn und diese Qualität gepaart mit einem breiten Spielerkader könnte der spielentscheidende Faktor im Duell gegen Diekirch sein. Die beiden Duelle gegen den CHEV endeten jeweils mit zwei deutlichen 3:0-Erfolgen des VB.

Im Damen-Bereich wird noch ein Ticken mehr mit Erfolgen der Favoriten aus Walferdingen und der GYM gerechnet. Für Steinfort, das Walfer herausfordert, sind die Gefühle etwas zwiegespalten. „Natürlich ist unsere Teilnahme am Play-off als schöner Erfolg zu bewerten und wir glauben an unsere Chance. Zugeben muss man aber auch, dass Walferdingen nur sehr schwer zu schlagen sein wird“, so Trainer Pompiliu Dascalu. Andererseits hadert Dascalu mit Verletzungssorgen: Uns fehlen mit Liz Beffort und Noémie Erpelding zwei wichtige Spielerinnen. Um Walfer schlagen zu können, müsste ‚conditio sine qua non‘, die Mannschaft mindestens in Bestbesetzung antreten können. Im Pokal-Viertelfinale gegen den gleichen Gegner haben wir deutlich gesehen, welche Schwierigkeiten wir mit unserer dezimierten Mannschaft hatten.“ Dass Walferdingen eventuell wegen des angekündigten Rücktritts von Trainer Ben Angelsberg zum Saisonende etwas unkonzentriert auftreten könnte, weisst Dascalu weit von sich: „Auch wenn der Walferdinger Trainer erklärt hat, am Saisonende aufzuhören, wird das meiner Meinung nach nichts an ihrer Motivation und ihrem Können ändern. Und Stand jetzt, ist der aktuelle Trainer ja immer noch verantwortlich für die Mannschaft…“

GYM – Mamer, so liest sich das zweite Halbfinale. Und auch in diesem Duell scheint ein Ausrutscher des Favoriten GYM kaum gegeben. Dazu Isabelle Frisch (Mamer): „Wenn man die beiden Spiele diese Saison betrachtet, ist GYM der Favorit. Allerdings haben wir diese Saison nicht immer auf dem Niveau agiert, auf dem wir spielen können. Wir haben viel Potenzial in unserem Team und viel hängt davon ab, was wir davon herausholen können. Das natürlich nicht nur in einem Spiel, sondern mindestens in zwei Spielen.“ Wie das aussehen soll, erklärt die ehemalige Nationalspielerin wie folgt: „Natürlich versuchen wir uns darauf einzustellen, was GYM in den beiden ersten Spielen gegen uns gezeigt hat. Wir versuchen, sie vielleicht etwas einzuschränken in dem, was sie spielen wollen. Andererseits versuchen wir, unsere eigenen Stärken auszuspielen.“ Um doch noch in der Titelvergabe mitreden zu können, hat Mamer im Winter personell nachgerüstet. „Unsere neue albanische Spielerin (Sara Hasku) hat einen etwas eigenen Spielstil als Mittelblocker. Es hat etwas gedauert, bis sich unsere Zuspielerinnen auf sie eingespielt hatten. Da sie etwas schneller spielt als unsere anderen Mittelblocker, ist sie wohl auch für unsere Gegenspielerinnen etwas schwerer auszurechnen. Aber sie ist definitiv eine Verstärkung und wir sind positiv eingestellt.“

Im Play-down werden Fentingen (Damen) und Echternach (Herren) nurmehr theoretische Chancen eingeräumt, den Abstieg doch noch verhindern zu können.

Damen:

Play-off, 1. Halbfinals:

Samstag, 5. März:

18.00: GYM – Mamer

20.00: Walferdingen – Steinfort

Play-down:

Sonntag, 6. März:

18.00: Fentingen – Bartringen

18.00: Diekirch – Petingen

Herren:

Play-off, 1. Halbfinale:

Samstag, 5. März:

20.00: Strassen – Fentingen

Sonntag, 6. März:

18.00: Bartringen – Diekirch

Play-down:

Samstag, 5. März:

19.00: Belair – Lorentzweiler

20.30: Echternach – Esch

 

 

 

Liveticker: SAMS

Stream: RTL Live Arena

 

 

Logo: Facebook