Drama in Petingen - Fentingen übernimmt Führung
Bartringen auf aufsteigendem Ast, Gym verteidigt Tabellenspitze
15.11.09 6. Spieltag
Der sechste Spieltag der diesjährigen Luxemburgischen Volleyballmeisterschaft raubte den Zuschauern in so manchen Spielen den Atem. Die Duelle zwischen den Spitzenreitern der Damen und Herren endeten in spannenden Fünfsatzkrimis, an dem sich das Herz jedes begeisterten Volleyballfans erfreute.
Die Begegnung der ungeschlagenen Tabellenführer aus Fentingen und Strassen dauerte bis spät in den Sonntagabend hinein. Trotz unvollständigen Kaders auf Fentinger Seite konnte der Vizemeister das Duell nach einem dramatischen Schlagabtausch im fünften Satz für sich entscheiden und katapultiert sich damit vorerst an die einsame Spitze im Volleyball-Olymp der Herren.
Nach einem 2:0-Rückstand gelang es den Bartringer Herren den Meister aus Petingen sensationell in die Defensive zu drängen. Die Mannschaft um Trainerspieler Bogdan Birca holte sich kämpferisch den dritten und vierten Satz und konnte den Entscheidungssatz vor Petinger Publikum daraufhin klar für sich entscheiden. Damit rückt ein Play-Off-Platz für den letztjährigen Vorletzten in greifbare Nähe - eine bislang unvorhersehbare Überraschung. Petingen hingegen gerät mehr und mehr in Verlegenheit.
Die Nordstädter um den ehemaligen Bundesliga-Zuspieler Gunnar Monschauer hingegen ließen in Walferdingen nichts anbrennen und brachten einen klaren 3:0-Sieg unter Dach und Fach. Die Escher Herren können sich über ihren ersten Saisonsieg freuen, während Lorentzweiler durch diese 3:0-Niederlage wichtige Punkte verliert.
Bei den Damen bahnte sich nach den ersten zwei Sätzen im Spiel Petingen vs. Bartringen eine kleine Sensation an. Petingen wäre jedoch nicht Petingen, wenn sich diese Mannschaft nicht auch aus einem 2:0-Rückstand wieder aufraffen könnte. Bartringen verlor gänzlich die Konzentration und musste Satz drei und vier abgeben. Im fünften Satz gelang es dem Titelverteidiger dann nach einem knappen Vorsprung von 17:15 den Sieg zu Hause zu lassen. Die Bartringer Damen hingegen zeigten, dass sie die großen Mannschaften durch ein hohes Maß an fortlaufender Konzentration durchaus ins Schwitzen bringen können.
Der Tabellenführer aus der Hauptstadt traf auf den Altmeister aus Mamer und musste dabei auf Annemarie Jomé und Nadine Emmer aus krankheitsbedingten und beruflichen Gründen verzichten. Das klare Ergebnis im ersten und dritten Satz konnte der Vizemeister nicht durchgängig durchhalten und entschied erst im Tiebreak das Spiel für sich. Die junge Mannschaft aus Walfer hatte keine Probleme mit dem Aufsteiger aus Diekirch, während im Abstiegskampf Echternach sich die ersten wichtigen Punkte gegen eine personell stark angeschlagene Mannschaft aus Junglinster holte.
RESULTATE
Damen:
V80 Pétange - Volley Bartréng 3:2 (21:25, 19:25, 25:21, 25:17, 17:15)
RSR Walfer - CHEV Diekirch 3:0 (25:11, 25:11, 25:22)
CS GYM Volley - VC Mamer 3:2 (25:12, 21:25, 25:11, 19:25, 15:8)
VB Amber-Lënster - US Echternach 0:3 (11:25, 19:25, 24:26)
Herren:
Escher VBC - VC Lorentzweiler 3:0 (25:21, 25:15, 25:19)
V80 Pétange - Volley Bartréng 2:3 (25:20, 25:22, 19:25, 24:26, 9:15)
RSR Walfer - CHEV Diekirch 0:3 (15:25, 15:25, 22:25)
VC Fentange - VC Strassen 3:2 (18:25, 25:17, 24:26, 25:19, 15:8)