3:1-Sieg für Walferdinger Herren
Mamer kämpft sich zurück, Strassen weiterhin an Spitze
07.02.2010, 13. Spieltag

Die diesjährige Meisterschaft ist so ungewöhnlich wie schon seit Jahren nicht mehr. Die endgültigen Play-Off-Platzierungen stehen auch einen Spieltag vor Ende der Hauptrunde noch nicht fest und bereits abgeschriebene Mannschaften kämpfen sich aus der Versenkung zurück.
Der Tabellenführer aus Strassen setzte am Samstagabend mit dem 3:1-Sieg gegen den Direktverfolger aus Fentingen ein Zeichen. Damit avanciert die Mannschaft um Trainer Hermann Jenne zu einem echten Doublé-Favoriten - Halbfinale in der Meisterschaft sowie Pokalfinale am 6. März in der Coque. Dem Meister aus Petingen gelang nur knapp die Revanche gegen Bartringen. Mit einem denkbar knappen 18:16 konnte Petingen in Bartringen gewinnen.
Der Tabellenletzte aus Walferdingen überraschte mit sensationellen Abwehraktionen und einem effektiven Block die Nordstädter um Kapitän Tim Laevaert. Obwohl Trainerspieler Gunnar Monschauer und der verletzungsgeplagte Hauptangreifer Leszek Kurowski nicht auf dem Feld standen, hätte Diekirch normalerweise einen klaren Sieg nach Hause fahren sollen. Mit der 3:1-Niederlage ist der Play-Off-Platz nun wieder in Gefahr. Bartringen mit einem Punkt und Esch mit zwei Punkten Rückstand haben rechnerisch gesehen noch eine Chance auf die oberen vier Plätze. Für Diekirch muss nun am letzten Spieltag ein Sieg her, während Walferdingen nun weitere Erfolge verbuchen muss, um dem Abstiegsplatz zu entkommen.
Das Spiel der Escher Herren gegen Lorentzweiler fiel auf Grund fehlender Schiedsrichter aus und wird voraussichtlich am 16. Februar nachgeholt.
Keiner hatte an sie geglaubt. Doch Mamer ist noch längst nicht gebrochen. Zwei Punkte Unterschied in allen Sätzen - das Spiel des Altmeisters gegen den Tabellenführer aus Bonneweg hätte nicht hart umkämpfter sein können. Am Ende zog der Titelfavorit aus Bonneweg, der ohne die erkrankte Mittelblockerin Annemarie Jomé antrat, den Kürzeren. Trotz des Sieges wird Mamer durch den Punkteverlust aus dem Forfeit im Spiel gegen Bartringen voraussichtlich den Viertplatzierten aus Walferdingen, der sich deutlich gegen Diekirch durchsetzte und nun nur noch einen Sieg gegen Junglinster am letzten Spieltag benötigt, nicht mehr einholen können. Amber-Lënster hingegen gelang es nicht einen zweiten Sieg zu verbuchen. Echternach holte sich nach einem 1:0-Rückstand die drei darauffolgenden Sätze und setzt sich damit von den Abstiegsplätzen weiter ab. Die Bartringer Frauen konnten im Spiel gegen Petingen erst im dritten Satz überzeugen. Nachdem die ersten, beiden Sätze ähnlich chaotisch verliefen wie das Pokalhalbfinale, fing sich die Mannschaft um Zuspielerin Laure Kieffer im dritten Satz, verlor diesen jedoch letztendlich knapp bei 26:28.
Resultate
Damen
DND 71R Volley Bartréng - V80 Pétange 0:3 (15:25, 15:25, 26:28)
DND 74R VB Echternach - VB Amber-Lënster 3:1 (16:25, 25:17, 25:21, 25:19)
DND 73R CHEV Diekirch - RSR Walfer 0:3 (22:25, 14:25, 11:25)
DND 72R VC Mamer - CS GYM Volley 3:2 (26:24, 29:27, 23:25, 23:25, 15:13)
Herren
DNH 24R VC Lorentzweiler - Escher VBC remis
DNH 21R Volley Bartréng - V80 Pétange 2:3 (25:23, 15:25, 15:25, 25:21, 16:18)
DNH 23R CHEV Diekirch - RSR Walfer 1:3 (15:25, 11:25, 25:17, 22:25)
DNH 22R VC Strassen - VC Fentange 3:1 (25:19, 23:25, 25:21, 25:18)