Walferdingen scheitert knapp vor Sensation
Diekirch wieder im Rennen, Rückschlag für Mamer
17.01.2010, 11. Spieltag
Nach der Winterpause und dem Novotel-Cup Anfang Januar geht es mit der Meisterschaft wieder rund her. Der elfte Spieltag war gespickt mit schwerwiegenden Entscheidungen, Emotionen sowie kleinen und großen Sensationen.
Das Walferdinger Komitee fasste am Freitagabend die Entscheidung im Herrenbereich sich nach langjähriger Zusammenarbeit von ihrem Trainer Andrey Gorbachev zu trennen. Die erfolglose, laufende Saison war ausschlaggebend für die Dringlichkeit einer Veränderung. Ein neuer Trainer sowie neue Spieler sollen in Zukunft die Mannschaft wieder stärken. Einen Tag danach standen die Walferdinger im Duell gegen Petingen dann kurz vor der Sensation des Jahres. Nach einem 2:0-Rückstand erkämpften sich die Außenseiter in diesem Spiel den dritten und vierten Satz, drängten den Titelverteidiger stark in die Defensive und hielten ihn sogar unter zwanzig. Im darauffolgenden fünften Satz führte der Gastgeber knapp und erzwang sogar den Matchball bei 14:13. Doch Petingen wehrte noch einmal ab und holte sich mit 17:15 den knappen Sieg. Damit scheint Petingen nun doch noch nicht die Berg- und Talfahrt in dieser Saison überstanden zu haben. Interessant könnte sich somit auch das Pokalhalbfinale am nächsten Wochenende gestalten, wenn beide Mannschaften erneut aufeinander treffen.
Die Nordstädter holten sich in einem spannenden Match gegen Bartringen ihren ersten Sieg zu Hause. Nach der klaren Überlegenheit der Brauereistädter im ersten Satz, kämpften sich die Gäste aus Bartringen ins Spiel, drängten Diekirch zu vielen Eigenfehlern und glichen aus. Im dritten Satz schien Diekirch zum Anfang weiterhin völlig neben sich zu stehen. Coach Patrick Wagner musste wechseln, um die drohende Niederlage zu verhindern. Mit Philippe Augustin für Tim Laevaert und Raoul Jungers für Gunnar Monschauer gelang ihm dabei ein Glücksgriff. Diekirch wendete das Blatt und konnte in einem nervenzerreißenden dritten Satz nach mehrmaligem Satzball für die auftrumpfenden Bartringer den Sieg bei 29:27 für sich beanspruchen. Danach war Bartringen gebrochen und Diekirch holte sich auch den vierten Satz.
Die Spitzenreiter aus Strassen und Fentingen absolvierten ihre Pflichtkür gegen Esch und Lorentzweiler.
Bei den Damen konnte Bartringen mit dem 3:1-Sieg im Nachholspiel gegen Mamer den Punkteabstand auf die Direktverfolger aus Mamer und Walferdingen vergrößern und seine momentane Play-Off-Position weiterhin ausbauen. Nach einem 2:0-Satzvorsprung verlor der Gastgeber nur im dritten Satz die Konzentration, entschied das Spiel dann aber mit den Gewinn des vierten Satzes. Am darauffolgenden Tag standen für beide Mannschaften noch die Pflichtsiege gegen Diekirch und Amber-Lënster an.
Die junge Mannschaft aus Walferdingen wurde von ihrem Höhenflug nach den Sensationssiegen gegen Mamer und Gym Bonneweg zum Jahresende 2009 wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Im Duell gegen Petingen schien die Mannschaft um Serge Karier nicht in ihr Spiel zu finden und musste den erfahreneren Titelverteidigerinnen, wieder mit Zuspielerin Coralie Watry und Libera Julie Zorn, den Sieg in drei Sätzen überlassen.
Der Titelanwärter aus Bonneweg gab sich keine Blöße in Echternach und holte ebenfalls in drei Sätzen weitere Meisterschaftspunkte.
Resultate:
Damen:
Volley Bartréng - VC Mamer 3:1 (25:23, 25:21, 23:25, 25:21)
V80 Pétange - RSR Walfer 3:0 (25:20, 25:17, 25:11)
VB Echternach - CS GYM Volley 0:3 (10:25, 24:26, 17:25)
CHEV Diekirch - Volley Bartréng 0:3 (16:25, 21:25, 13.25)
VC Mamer - VB Amber-Lënster 3:0 (25:7, 25:21, 25:23)
Herren:
V80 Pétange - RSR Walfer 3:2 (26:24, 25:18, 19:25, 17:25, 17:15)
VC Lorentzweiler - VC Fentange 0:3 (20:25, 20:25, 18:25)
CHEV Diekirch - Volley Bartréng 3:1 (25:17, 18:25, 29:27, 25:19)
VC Strassen - Escher VBC 3:0 (25:18, 25:11, 25:16)